top of page
Suche
  • AutorenbildMaria Wunder

Altbekannter Start ins neue Jahr


Na, wer erkennt es? Ganz klar - der Aufzug im Neubau der Musikhochschule. Mein 13. Semester an der Muho Mannheim neigt sich langsam aber sicher dem Ende zu. Kaum hab ich mit meinem Mann und meinem Papa in Mannheim ins neue Jahr gefeiert, startet auch schon wieder das Klarinetteüben und der Unterricht mit Korrepetitorin und Professor. Doch genau das ist die Zeit, die ich so gerne mag. Zwar arbeite ich natürlich auch gern mit meinen Kindern in der Musikschule, aber in den Ferien habe ich einfach viel Zeit, um Klarinette zu üben, mit Leuten zu musizieren und zu proben - und dabei einfach entspannt bleiben zu können ohne zu wissen, dass man eigentlich schon vor 10 Minuten im Auto sitzen sollte, um weiter zum Unterrichten zu fahren... 

Ich freue mich auf Januar und Februar - das ist erstmal eine Vorschau für das erste Quartal in 2018. Allzu viel ist noch nicht geplant, aber das was ansteht - kann sich zeigen lassen! Am 9. Januar spiele ich wieder im Klassenabend der Klarinettenklasse von Prof. Rainer Müller-van Recum. Dieses Mal gibt es die Hindemith-Sonate auf die Ohren. Wenn ich lustig bin und mein Unterricht morgen ebenso lustig läuft, spiele ich vielleicht auch noch die Rigoletto-Fantasie - aber wahrscheinlich schiebe ich das lieber auf das kommende Semester. Los geht es jedenfalls um (!!!) 19.30 Uhr im Prinz Carl Palais ind Heidelberg

Am 27. Januar ist dann endlich das Familienkonzert mit Blattspiel in Sinsheim zum Thema "Mozart hat Geburtstag". Darauf freue ich mich unglaublich und es ist sogar ein kleiner Trailer in Planung - man darf also gespannt sein. Und wer nicht auf den Trailer warten möchte, darf natürlich auch einfach an Mozarts Geburtstag (also dem 27.1.) in der Sinsheimer Musikschule vorbei kommen - um 16.00 Uhr ist Anpfiff. 

Eigentlich hätte ich im Januar noch ein weiteres Konzert mit meinem Heimatverein, der Stadtkapelle Burladingen, gehabt. Leider gab es seitens ein paar weniger Musiker Anmerkungen, die mich dazu bewegt haben, zukünftig nicht mehr in diesem Orchester mitzuspielen. Dem Musikverein, der mich mit zu der Klarinettistin gemacht hat, die ich heute bin, werde ich aber als Zuhörerin treu bleiben - schließlich ist mein Papa Musikdirektor und Dirigent in Burladingen und meine mittlere Schwester Hornistin in diesem Orchester. 

Noch was Erfreuliches zum Schluss: Anfang Februar (8. und 9.2.) darf ich erneut mit der Deutschen Radiophilharmonie Saarbrücken - Kaiserslautern spielen. Auf dem Programm für mich steht die Gran Partita, Serenade B-Dur KV361 von Wolfgang Amadeus Mozart und die Ouvertüre für Harmoniemusik C-Dur, von Felix Mendelssohn-Bartholdy. Ich werde am 2. Bassetthorn zu hören sein - schon gleich ein Highlight zum Jahresbeginn. Normalerweise spiele ich das Bassetthorn ja immer nur zum Jahresende in Mozarts Requiem - nun darf ich es schon gleich am Anfang des Jahres spielen. Ich freue mich sehr auf die beiden Konzerte. 

Zuletzt darf ich noch ankündigen, dass ich am 18. Februar mit dem Stuttgarter Stirling Quintett spielen darf. Die Musiker des Quintetts - Sabine Beisswenger (Flöte), Monika Wunder (Oboe), Stefanie Faber (Klarinette), Christina Kloft (Horn) und Simone Manna (Fagott) sind aus dem Raum Stuttgart - freischaffend, lehrend oder an der Staatsoper Stuttgart angestellt. 

Vor ein paar Jahren habe ich bereits für eine "Peter und der Wolf" - Aufführung aushelfen dürfen. Dieses Mal wird es ein Konzert im Bürgerhaus Schwieberdingen zu hören geben. Das Programm und weitere Infos über das Stirling Quintett findet ihr aber unter www.stirlingquintett.com. Viel Spaß beim Stöbern! 

Nun habe ich aber doch außerordentlich viel schriftlich festgehalten und wünsche darum nur noch kurz und knapp - ein SCHÖNEs musikalisches Jahr 2018 - dafür stehe ich mit meinem Namen... 

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page