Maria Wunder
Verspannungen und Kopfschmerzen dank Online-Unterricht?
Hier folgt mein dritter Erfahrungsbericht, so langsam kann ich sagen: "Ja, ich habe den Durchblick!" Denn heute hatte ich einige Probleme während meines Zoom-Unterrichts, konnte aber alle rechtzeitig beheben oder eine schnelle Alternative finden. Aber - ich kam ganz schön ins Schwitzen. Was macht man denn, wenn dann plötzlich das Ding nicht so läuft, wie man es gerne hätte. Ja - und dann ist mir sogar auch noch mein Mac abgestürzt,... was soll man da noch machen...

Wie bereits gestern habe ich meine Schüler heute mit Hilfe des terminierten Meetings zum Unterricht bei Zoom eingeladen. Gestern Abend ging also eine ganz ähnlich Email, wie schon am Montag, an die Eltern und Schüler raus, die bei mir mittwochs Unterricht haben. Wieder habe ich alles über einen Link geregelt bekommen, der Zutritt zum Meeting lief problemlos - zumindest größtenteils ;-). Meine erste Schülerin heute hat den Unterricht über FaceTime wahrgenommen und ich hatte mit ihr den besten Live-Videochat meines Lebens. Sie ist eine tolle, sympathische Schülerin - aber tatsächlich beziehe ich mich jetzt nur auf die Qualität des Chats an sich. Der Ton war verhältnismäßig super und das Bild erst - gestochen scharf. Habe diese Situation heute Nachmittag direkt einer Freundin geschildert, nachdem sie mir geschrieben hatte: "Positives am Online-Unterricht? Du brauchst dich nicht schminken!". Also das wäre heute Mittag nicht möglich gewesen. Scheinbar haben die eine super Internetverbindung. Ich habe die Schülerin gefragt, mit welchem Endgerät sie gerade mit mir Unterricht macht. Es war lediglich ein iPhone 6s - und ich möchte jetzt keine Smartphones schlecht reden, aber mein Geschäftshandy ist auch ein iPhone 6s und die Kameraqualität ist wirklich nicht ganz so prickelnd. Ich habe mir heute wieder zu jedem Schüler Notizen gemacht, da es mich super stresst, während des Online-Unterrichts Alles in meinem Kopf zu behalten und am Ende dann die Hausaufgaben zu nennen - und dann weiß ich auch nicht, ob der Schüler alles so verstanden hat, wie ich es ihm mitteilen wollte. Daher mache ich mir, wie gesagt, Notizen und schicke jedem Schüler am nächsten Morgen eine Email. Ja, ich weiß - das ist nochmal mehr Aufwand. Aber wenn es mir während des Unterrichts Stress nimmt, nehme ich das in Kauf. Ich kann aber auch jeden verstehen der sagt: "nein, ich muss für meinen Online-Unterricht schon so viel mehr vorbereiten als sonst...". Absolut korrekt, bin ich ganz bei Euch. Ich bin nur leider ein Mensch, wenn ich gestresst bin, dreht mein Kopf komplett hohl und ich kann mich gefühlt auf nichts mehr konzentrieren. Daher brauche ich einfach Ordnung und Struktur! Bei meiner zweiten Schülerin hatte ich heute tatsächlich etwas Probleme mit dem Ton. Naja, etwas ist vielleicht bisschen untertrieben. Die Schülerin ist dem Chat beigetreten und hat mich überhaupt nicht gehört. Ich hatte aber alle Einstellungen wie am Vortag eingerichtet und da hat ja auch alles super funktioniert. Ich habe es tatsächlich in diesem Moment nicht auf die Reihe bekommen, dass die Schülerin meine Stimme hört. Daher habe ich kurzerhand über meine Zoom-App auf dem iPhone ein spontanes Meeting geplant, den Link per SMS an die Mutter geschickt und so konnten wir ganz schnell den Unterricht aufnehmen. Die Tonqualität war trotzdem nicht so gut, hin und wieder hat sich der Ton bzw. das Video auch kurzzeitig aufgehängt. Ich weiß aber, dass Schülerin Nr. 1 und 2 im gleichen Ort wohnen. Aber mein Internet zu Hause ist grad auch von Minute zu Minute komplett anders drauf. Mal lädt eine Seite super schnell, mal streikt alles...
Bei der dritten Schülerin habe ich dann gemerkt, dass ich wohl doch nicht alle Einstellungen so hatte wie am Tag davor. Meine Audioanzeige links unten im Meeting-Monitor (also im live-Chat) war aus irgendeinem Grund rot durchgestrichen, obwohl ich vorher sowohl Audioeingang als auch -ausgang mit Hilfe dieses Test geprüft und korrekt eingestellt hatte. Ich bin dann (leider erst) bei dieser Schülerin auf die Idee gekommen, da mal drauf zu klicken ... und plötzlich ging der Ton. Was für ein Wunder (dafür stehe ich mit meinem Namen...). Naja, habe mich gefreut und geärgert zugleich. Es passiert mir leider viel zu oft, dass ich ganz offensichtliche Hürden oder Fehler einfach nicht direkt erkenne. Mensch!
So - und dann war es endlich soweit. Haha - dachte sich mein PC. "Ich häng mich jetzt mal auf und dann ist hier Ruhe im Karton..." Ja, so war es dann auch. Mein MacBook hat sich komplett aufgehängt, ich musste alle Programme zwangsschließen und den Rechner neu starten. Das hat natürlich ein paar Minuten gedauert, die Mutter habe ich aber per Handy erreichen können - sie waren geduldig und ich war sehr schnell wieder online. Es hat sich heute mal wieder bestätigt, dass ich mir - sobald ich diese Corona-Krise überstanden habe, definitiv ein neues MacBook zulegen muss. Ansonsten verlief der restliche Unterrichtstag eigentlich recht harmlos. Es ist nichts komisches passiert, außer dass mal die kleine Schwester in die Kamera grinst während die Schülerin auf der Toilette ist. Also, alles ganz normal. Nun zum Headliner. Ich habe Verspannungen im Nacken, Rücken, in den Schultern - sodass ich nicht mehr weiß, ob meine Kopfschmerzen nun von den Verspannungen oder von dem ständigen "In-den-Monitor-starren" kommen. Ich bin froh, wenn ich zwischen zwei Schülern mal etwas Luft habe, um einfach mal kurz meine Kopfhörer abzunehmen und aufzustehen. Mir rauschen die Ohren, die Augen drücken und der Nacken fühlt sich immer steifer an. Und genau diese Rückmeldung habe ich schon von sehr vielen Kollegen bekommen. Es ist eine komplett neue Belastung für mich. Ich bin eigentlich überhaupt kein Mensch, der im Sitzen arbeitet. Ich unterrichte meine Schüler unter normalen Umständen nur äußerst selten im Sitzen. Wenn ich jedoch im Stehen unterrichte, bewege ich mich auch sehr viel - das wäre wieder wenig förderlich für die Kamera. Wobei manche Schüler es vielleicht äußerst amüsant fänden, wenn mein Gesicht hin und wieder durch den Monitor schweift. Außerdem habe ich keine Möglichkeit mein MacBook so hoch zu platzieren, ich bin 1,78... was sagt mir das also? Die Belastung durch den Online-Home-Office ist sehr hoch. Ich habe mehr körperliche Beschwerden als sonst und ich tue mich um Einiges schwerer zu entscheiden, wann mein Arbeitstag beginnt und wann er endet. Was hilft in der aktuellen Situation? Yoga. ___________ Wer übrigens noch mehr über das Thema "Planung eines Zoom-Meetings", "Soundeinstellung bei Zoom", "Vor- und Nachteile des Online-Teachings" oder z.B. zur Problematik mit dem Feierabend im Home Office lesen möchte, klickt einfach hier . #stayhealthy #nocorona #covid19 #onlineunterricht #onlineteaching #homeoffice #musikschule #musikschullehrer #musiklehrer #musikre #musikpädagoge #musikpädagogin #workworkwork #feierabend #overandout